Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Publikationen

Artikel, Präsentationen, Panels, Kommentare, Mitarbeiten

Nachstehende (Co-)Veröffentlichungen, Mitarbeiten an solchen sowie (Panel-)Vorträge (zusammen “Publikationen” bzw. “Publications”) entspringen nicht notwendigerweise der rechtsanwaltlichen Tätigkeit. Bitte beachten Sie, dass diese Liste aufgrund der unterschiedlichen Sprachen der Publikationen ohne umfassende Übersetzungen gepflegt wird.

  • Juristisches Aspekte aus der Grenzlinie Cloud-Praxis/Recht, z.B. anwendbares Recht, Territorialität und Souveränität, Vortragender, Roundtable Digitale Sicherheit Universität Passau, IT-Sicherheitszentrum, März 2025.
  • Zukunftsorientierte und nachhaltige Digitalisierung: Datenschutz für Geodatendienste, effektiv und praxisnah mit dem GeodatenkodexPanel Moderator, Stuttgart, September 2024.
  • „KI, quo vadis?“, Panelist im Kontext der Veranstaltung KI-Krisenresilienzplattformen: Chancen und Herausforderungen, November 2023
  • Krisenresilienz im Mittelpunkt von KI-Plattformen, Keynote Speaker, im Kontext der Veranstaltung KI-Krisenresilienzplattformen: Chancen und Herausforderungen, November 2023.
  • The Data Act’s Impact on the German Cloud Industry, Panel Moderator, München, September 2023.
  • Interview with Dr. Carlo Piltz on the data protection landscape and GDPR implementation, InterviewerJune 2023.
  • Trusted Data Mechanisms and the Need for Future Interoperability, Panel Moderator, Privacy Symposium Venice, April 2023.
  • GDPR&LGPD: Exploring the Potential of Codes of Conducts Across Borders, Panel Moderator, CPDP 2023, Brussels, May 2023.
  • Do financial incentives favor an effective consent management regarding data collection practices? (zur Aufzeichnung auf YouTube), Infosys Privacy Sympsium 2022 in cooperation with IAPP and Association of Corporate Counsel, July 2022.
  • EU Cloud Code of Conduct: 1 year anniversary - Operationalising GDPR Compliance, Computer, Privacy & Data Protection (CPDP). Panel Moderator, Brussels, May 2022.
  • Erfassung und Verarbeitung von Geodaten, Impulsvortrag, Workshop, Bitkom AK Geoinformation und Verteidigung zusammen mit Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, Oktober 2021.
  • Advancing Pseudonymisation with a Universal Code of Conduct (zur Aufzeichnung auf Youtube), Bitkom Privacy Conference (PCO21), September 2021.
  • Implementing and adhering to the EU Cloud Code of Conduct, Webinar, Institutet för Informationsteknologi, May 2021.
  • Third parties and GDPR: how to successfully navigate the changing world of vendors, processors and sub-processors (zur Aufzeichnung), PrivacyConnect Dublin, Panel Discussion, Chapter Meeting, April 2021.
  • European’s Regulatory Cloud Framework: How Initiatives Like The EU Cloud CoC and GAIA-X help linking loose ends, Cyber Security Act Forum, Institutet för Informationsteknologi, Dezember 2020.
  • Cloud Solutions for public authorities - How to leverage the risk based approch?, Podiumsdiskussion, Forum för Dataskydds Nordic Privacy Arena, Oktober 2020.
  • Third Country Data Transfers (zur Aufzeichnung auf Youtube), Deep Dive Workshop, Bitkom Privacy Conference (PCO20), September 2020.
  • Cyber Security Act & EU Cloud Code of Conduct | The EU Cloud Code Of Conduct – Contributing To Trusted Cloud Services In Europe, Cyber Security Act Forum, Institutet för Informationsteknologi, Juni 2020.
  • Codes of Conduct - cost effecective compliance; Bird & Bird Seminar on Codes of Conduct under GDPR; März 2020.
  • Verhaltensregeln nach der DSGVO - Potentiale und Praxisbeispiele; Treffen der Datenschutzbeauftragten Pharma- und Life Science; März 2020.
  • Straßenpanoramadienste - Update nach einem Jahr DS-GVO – wirklich nichts Neues?; Cyclomedia Panoramatages; Juni 2019.
  • Überblick: Datenschutzrechtliche Fallstricke bei der Verarbeitung von Geodaten durch öffentliche Stellen; Fachkonferenz Digitaler Straßenraum; Mai 2019.
  • Updates, initiatives, and discussions related to mHealth / eHealth; European Strategic Forum on Allergic Diseases; November 2019.
  • Die EU-Datenschutzgrundverordnung - Was ändert sich für Straßenpanoramadienste; Cyclomedia Panoramatag; Juni 2018.
  • Datenschutz bei Apps - eine Bestandsaufnahme; V. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft; Dezember 2017; zum Bericht auf der Webseite des HIIG.
  • How to prove Compliance under the GDPR; Podiumsdiskussion, Bitkom Privacy Conference (PCO17), September 2017.
  • Die Datenschutz-Grundverordnung: Was ändert sich? Was ist zu tun?; Trusted Cloud Lounge; Juni 2017.
  • Privatheit – Juristische Fragen des praktischen Web 2.0, DFG Graduiertenkolleg Privatheit, Ringvorlesung Universität Passau, Oktober 2013.
  • Willenserklärungen im Internet - Rechtliche Unterschiede und Voraussetzung des Zugangs und der Zustellung; Arbeitskreis ZWEI, Universität Passau; April 2011.
  • Praxisleitfaden & Privacy Icons (Projektseite), bitkom Leitfaden, Januar 2023.
  • Reifegradmodell zur Abbildung von technisch-organisatorischen Maßnahmen bei der Auftragsverarbeitung (Download, PDF), bitkom Leitfaden (beta), August 2022.
  • Could codes of conduct be the answer to 'Schrems II'? (zum Artikel auf IAPP.org), Ingenrieth/Witt/Wittmann, September 2020.
  • GAIA-X: Driver of digital innovation in Europe (Download, PDF); Juni 2020.
  • GAIA-X: Technical Architecture (Download, PDF); Juni 2020.
  • Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung (Download, PDF); Fokusgruppe Datenschutz, Digital-Gipfel der Bundesregierung, Oktober 2019.
  • Informationspflichten nach der DS-GVO (Download, PDF); Bitkom Leitfaden; August 2019.
  • Draft Standard Data Protection Clauses, Art. 46 GDPR (Download PDFDownload ergänzende Erläuterungen, PDF); Juni 2019.
  • Prioritizing research challenges and funding for allergy and asthma and the need for translational research-The European Strategic Forum on Allergic Diseases; Agache I, Annesi-Maesano I, Bonertz A, et al; Juni 2019.
  • Abschlussbericht PGuard; Kettner/ Bolte / Heyer / Ingenrieth / Ludwig / Thorun u.a.; 2019 (Download, PDF; zur Webseite des Forschungsprojektes).
  • Geolocation with respect to personal privacy for the Allergy Diary app - a MASK study; Samreth D, Arnavielhe S, Ingenrieth F, et al; World Allergy Organ J. 2018;11(1); Juli 2018.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern (Download, PDF); Bitkom Leitfaden; September 2017.